- Wueste
- (n) nf : désert - Alsace.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Glossaire des noms topographiques en France . 2013.
Dschehenna — Dschahannam (arabisch جهنم, DMG ǧahannam) bezeichnet im Islam die Hölle. Das arabische Wort entspricht dem hebräischen Gehinnom. Der Gegenbegriff ist Dschanna (Paradies). Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Literarische Erwähnung … Deutsch Wikipedia
Dschahannam — Islamische Darstellung der Hölle Dschahannam (arabisch جهنم, DMG ǧahannam) bezeichnet im Islam die Hölle. Das arabische Wort entspricht dem hebräischen Gehinnom. Der Gegenbegriff ist … Deutsch Wikipedia
Wüste — Öde; Einöde; Pampa (umgangssprachlich); Ödland; Wüstenei * * * Wüs|te [ vy:stə], die; , n: a) durch Trockenheit, Hitze und oft gänzlich fehlende Vegetation gekennzeichnetes Gebiet der Erde, das ganz von Sand und Steinen bedeckt ist: die heißen… … Universal-Lexikon
Wust — 1. Wohnstättennamen zu mhd. wüeste, wuoste »öde Gegend, Wildnis«. 2. Übernamen zu mhd. wüeste, wuoste »unschön, hässlich; verschwenderisch« nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers. Vgl. die Nürnberger Belege Albr. Wüst (a.… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Wüst — 1. Wohnstättennamen zu mhd. wüeste, wuoste »öde Gegend, Wildnis«. 2. Übernamen zu mhd. wüeste, wuoste »unschön, hässlich; verschwenderisch« nach dem Aussehen oder dem Verhalten des ersten Namensträgers. Vgl. die Nürnberger Belege Albr. Wüst (a.… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
wüst — Adj std. (8. Jh.), mhd. wüeste, wuoste, ahd. wuosti, as. wōsti Stammwort. Aus wg. * wōsti Adj. unbebaut, leer, öde, unschön , auch in ae. wēste. Außergermanisch entsprechen l. vāstus, air. fás wüst ; weitere Herkunft unklar. Zu dem Adjektiv als… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
wüst — »öde, unbebaut; unbewohnt, einsam; wild, ungezügelt; hässlich, widerwärtig«: Das westgerm. Adjektiv mhd. wüeste, ahd. wuosti, niederl. woest, aengl. wēste gehört mit den eng verwandten lat. vastus »leer, öde, wüst« und air. fās »leer« zur idg.… … Das Herkunftswörterbuch
Wüste — wüst »öde, unbebaut; unbewohnt, einsam; wild, ungezügelt; hässlich, widerwärtig«: Das westgerm. Adjektiv mhd. wüeste, ahd. wuosti, niederl. woest, aengl. wēste gehört mit den eng verwandten lat. vastus »leer, öde, wüst« und air. fās »leer« zur… … Das Herkunftswörterbuch
wüsten — wüst »öde, unbebaut; unbewohnt, einsam; wild, ungezügelt; hässlich, widerwärtig«: Das westgerm. Adjektiv mhd. wüeste, ahd. wuosti, niederl. woest, aengl. wēste gehört mit den eng verwandten lat. vastus »leer, öde, wüst« und air. fās »leer« zur… … Das Herkunftswörterbuch
Wüstling — wüst »öde, unbebaut; unbewohnt, einsam; wild, ungezügelt; hässlich, widerwärtig«: Das westgerm. Adjektiv mhd. wüeste, ahd. wuosti, niederl. woest, aengl. wēste gehört mit den eng verwandten lat. vastus »leer, öde, wüst« und air. fās »leer« zur… … Das Herkunftswörterbuch